Coaching-Rahmen
Der Rahmen indem ein professionelles Coaching abläuft. Er besteht aus den Bausteinen: Rapport aufbauen, Thema und Ziel festlegen, Öko-Check, Intervention, Test und Manifestation. Der Coaching-Rahmen ist ein 4-stufiger Rahmen für Coachings. Der Coachingrahmen besteht aus den Bausteinen Rapport, Thema und Ziel, Ökocheck, Intervention und Test & Manifestation. Die Grundlage für jede Veränderungsarbeit ist die eigene innere Haltung und die Wahl eines angemessenen äußeren Rahmens. Jeder Einstieg in ein Coaching geschieht dann über die den Rapport, Ziel, Ökologie. Meist stellen die Zielklärung und der Ökologie Check bereits einen Großteil der Intervention dar, werden so aber oftmals nicht wahrgenommen, da erst in den Formaten und Techniken der Handlungsaspekt stärker zum Tragen kommt. In der anschließenden Intervention wird dann das ausgewiesene NLP-Format angewendet. Der Coaching-Rahmen endet mit dem Schritt Test und Manifestation. Hier kann der Coach beispielsweise anhand der Skalenfrage überprüfen, ob das Ziel des Coachings erreicht wurde. Zur Manifestation eignen sich u.a. Future Pace, die Beschreibung des ersten Schrittes oder eine Hausaufgabe.
zurück zur Glossar-ÜbersichtSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen