Kalibrieren
NLP Kalibrieren
Kalibrieren im NLP (Abgleich, Abstimmung, Eichen) bezeichnet den „Prozess, mit dem man sich auf die nonverbalen Signale einstimmt, die beim Gegenüber einen bestimmten Zustand anzeigen. Wahrnehmen von inneren Zuständen eines Menschen durch genaues Beobachten seiner nonverbalen Botschaften. Durch gutes Kalibrieren ist es möglich, die Reaktion des Anderen zu erkennen, anstatt sie zu interpretieren oder sich durch die bewussten Worte täuschen zu lassen. Gutes Kalibrieren erfordert eine gesteigerte Wahrnehmung für den Gesprächspartner. Kalibrieren ist ein individuell auf den jeweiligen Menschen, Kontext und Zeitpunkt angepasster Vorgang. Im NLP glauben wir nicht an eine für alle Menschen in jeder Situation gültige Zuordnung der Bedeutung von Körpersprache. Statt dessen wurde mit dem Kalibrieren ein neues Konzept entwickelt, das die Individualität eines Menschen in den Vordergrund stellt. Kalibrieren ist eine Voraussetzung für zielgerichtete Intervention, denn man kann sehr gut an den subtilen nonverbalen Signalen sehen, ob man auf dem richtigen Weg ist. Optimaler Weise stimmen natürlich nonverbale und verbale Signale überein.
zurück zur Glossar-ÜbersichtSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen