Nominalisierung
Was sind Nominalisierungen?
Die Nominalisierung, oder manchmal auch Substantivierung genannt, beschreibt die Umwandlung von Wortarten wie Verben und Adjektiven in Nomen/Substantive. Diese werden dann entsprechend ihrer neuen Wortart nicht mehr klein-, sondern großgeschrieben.
Die Adjektive und Verben werden im Fall der Nominalisierung als Nomen verwendet und drücken dadurch meist Sachverhalte, Zustände oder Vorgänge aus.
Beispiele für nominalisierte Verben: Freiheit – frei; Ehrlichkeit – ehrlich sein; Kommunikation – kommunizieren.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen