Nonverbal
Was ist nonverbale Kommunikation?
Nonverbale Kommunikation (vom lat. non = nicht, verbum = Wort und communicare = sich verständigen; nichtwörtliche Verständigung) ist jegliche Kommunikation, die nicht verbal erfolgt. Nichtsprachlich, sondern ein körperlicher Ausdruck in der Kommunikation.
Nonverbale Informationen können auf vielfältige Weise kodiert sein. Zu den am häufigsten bemerkten Ausdrucksmöglichkeiten gehören die Gesichtsausdrücke, Gesten, Körperhaltung und -bewegung, Tonfall (schmeichelnd, aggressiv usw.), Berührung und Haptik, Geruch (Schweiß, Parfum, Atemalkohol, Pheromone, Arbeitsstoffe usw.), Anhaftungen an Körper und Kleidung (Schminke, Schmutz, Schmieröl, Staub, Spinnweben, Schnee, uvm.), Blickkontakt, interpersonelle Distanz, Impression durch z.B. Kleidung, Frisur, ect.
Ein Beispiel für eine nonverbale Kommunikation, welche die Wahrnehmung von sich selbst und anderer beeinflusst, ist das Power Posing. Dabei handelt es sich um ein Phänomen, bei welchem das Einnehmen einer bestimmten Körperhaltung (Power Posing) verursacht, dass man auf andere Personen machtvoller wirkt und sich deshalb auch mächtiger fühlt.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen