VAKOG
VAKOG ist im NLP die Abkürzung der fünf Repräsentationssysteme. Visuell, Auditiv, Kinästhetisch, Olfaktorisch, Gustatorisch.
Im NLP gehen wir davon aus, dass wir unsere Wirklichkeit ausreichend über fünf Sinne beschreiben können Visuell (sehen), Auditiv (hören), Kinästhetisch (fühlen), Olfaktorisch (riechen) und Gustatorisch (schmecken). VAKOG ist im NLP die Aneinanderreihung der ersten Buchstaben dieser Sinneskanäle. Wir können äußeres Wahrnehmen von innerem Wahrnehmen unterscheiden und hier wiederum unterscheiden wir zwischen unmittelbarer Wahrnehmung, erinnern und konstruieren. Bestandteile einer Wahrnehmung bezeichnet man im NLP als Submodalität Diese können analog (z.B. Lautstärke) oder digital (z.B. Worte) sein.
Normalerweise haben Menschen einen der drei Hauptsinne (VAK) besonders ausgebildet, Menschen sind also meistens eher visuell, auditiv oder kinästhetisch orientiert.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen