Zielphysiologie
Die Zielphysiologie ist ein Zustand der eintritt, wenn man sich vorstellt sein Ziel zu erreichen oder erreicht zu haben. Sobald sich jemand bewusst macht, was einer Problemsituation erreichen möchte und sich die Zielerreichung sinnlich konkret vorstellt, findet der Übergang in die Zielphysiologie statt. In diesem Zustand ist auf Elemente der Körpersprache, die sinnesspezifisch wahrgenommen werden können über unsere fünf Sinneskanäle VAKOG zu achten. Zusätzlich spielt Mimik, Gestik, verbale Botschaften, Körperhaltung eine ausschlaggebende Rolle, um sein Gegenüber richtig verstehen zu können.
zurück zur Glossar-ÜbersichtSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen